Hi,
ich war gerade drei Wochen im Urlaub. đïž
Aber es ist mir, nicht leicht gefallen, das âganze KI-Themaâ zu ignorieren. đ
Ich habe trotzdem gelegentlich am ChatGPT-Powerkurs und an neuen Blogartikeln gearbeitet und mir fast jeden Tag KI-News durchgelesen.
Und in letzter Zeit ist wieder so einiges passiert. Vor allem von den bekannten Chatbots gibt es einige coole (und vielleicht sogar bahnbrechende) Neuigkeiten.
Fangen wir mit der wichtigsten an:
1. Der ChatGPT Code Interpreter ist da!
|
|
|
|
Der Code Interpreter wurde zusammen mit den ChatGPT-Plugins im MĂ€rz vorgestellt und steht jetzt (endlich) allen Nutzern der Plus-Version zur VerfĂŒgung.
Und er hat es in sich. Ich wĂŒrde sogar so weit gehen zu sagen, dass er âGPT-4.5â ist. đ€©
Das Besondere am Code Interpreter ist, dass er nicht nur Code schreiben, sondern auch direkt in ChatGPT ausfĂŒhren kann, was einige tolle Möglichkeiten eröffnet.
So kannst du z. B. eine CSV-Datei hochladen, die Daten analysieren, nach deinen Vorgaben Ă€ndern und im Abschluss auch wieder herunterladen. Hier habe ich mit dem Code Interpreter eine Analyse einer Vornamensstatistik durchgefĂŒhrt:
|
|
|
|
Und ja:
NatĂŒrlich lasse ich dich mit dem Code Interpreter nicht allein. In meinem ChatGPT-Powerkurs findest du ein brandneues Modul mit vier umfassenden Lektionen zum neuen Tool. Es enthĂ€lt z. B. eine Liste mit allen unterstĂŒtzten Dateitypen und 16+ spannenden Use Cases.
2. Google Bard ist in Deutschland verfĂŒgbar
Lange Zeit konnte man auf Googles Chatbot Bard nur zugreifen, wenn man ein VPN verwendet hat.
Dieser Schritt fĂ€llt jetzt weg, denn Bard ist seit Mitte Juli auch offiziell in Deutschland verfĂŒgbar. Kostenlos und ohne Warteliste!
|
|
|
|
Dazu gibt es einige spannende Neuerungen:
- ChatverlÀufe werden jetzt gespeichert (Àhnlich wie bei ChatGPT) und können angepinnt werden
- Du kannst einzelne Antworten oder gesamte Chats teilen
- Bard kann Antworten laut vorlesen (auch auf Deutsch)
- Es ist jetzt möglich, Bilder in Prompts einzubinden (allerdings noch nicht in Deutschland)
Allerdings muss ich sagen:
Obwohl Bard besser wird, nutze ich ihn im Vergleich zu Bing Chat oder ChatGPT eher selten.
Er ist super zur Ideenfindung oder zum Schreiben oder ErklĂ€ren von Code, auch in Kombination mit öffentlich verfĂŒgbarem Code, z. B. Github-Repos.
Aber Bard âhalluziniertâ leider deutlich mehr als andere Chatbots und eignet sich damit weniger fĂŒr Blogartikel, Social-Media-Posts oder Internet-Recherche.
3. Claude 2 ist da
Auch Anthropic schlÀft nicht. Fast zeitgleich zum ChatGPT Code Interpreter hat das Unternehmen die nÀchste Version seines Chatbots, Claude 2, vorgestellt:
|
|
|
|
Und der kann durchaus mit ChatGPT mithalten. Claude 2 bietet folgende Vorteile:
- Er ist kostenlos
- Neuere Trainingsdaten (Anfang 2023)
- Ein âContext Windowâ von 100K Token (das heiĂt, du kannst ca. 75.000 Wörter englischsprachigen Text als Prompt eingeben)
- Du kannst Dateien in Claude 2 hochladen und diese analysieren lassen oder dazu Fragen stellen (Ă€hnlich wie beim Code Interpreter)
Letzteres funktioniert ziemlich gut.
Hier hat Claude 2 mir auf Basis der Google Quality Rater Guidelines erklĂ€rt, was âE-E-A-Tâ ist:
|
|
|
|
âĄïž Neuerungen im ChatGPT-Powerkurs
Ich möchte, dass der ChatGPT-Powerkurs einer der besten Kurse oder sogar der beste Kurs seiner Art im deutschsprachigen Raum ist. đȘ
Deshalbe aktualisiere ich den Kurs regelmĂ€Ăig und fĂŒge neue Lektionen hinzu, um mit der rasanten Entwicklung von ChatGPT mitzuhalten.
In den letzten zwei Wochen habe ich z. B. zwei Lektionen zu ChatGPT-Plugins ergÀnzt (wie du mit PDFs chatten und wie du Domainnamen finden kannst).
Zudem gibt seit Ende Juli ein brandneues Modul zum ChatGPT Code Interpreter mit vier umfassenden Lektionen, in denen du alles erfĂ€hrst, was du ĂŒber den Code Interpreter wissen musst:
|
|
|
|
Und sobald die âCustom Instructionsâ (siehe KI-News oben) in Deutschland verfĂŒgbar sind, wird es auch dazu eine oder mehrere Lektionen geben. đȘ
đš Kann Midjourney Deutsch?
Ein Problem von vielen KI-Tools ist, dass sie leider nur auf Englisch verfĂŒgbar sind. Sie haben englischsprachige BenutzeroberflĂ€chen, Dokumentationen und auch der Output, Input oder beides ist nur auf Englisch möglich.
NatĂŒrlich gibt es auch Ausnahmen wie ChatGPT, das deutschen Input sehr gut versteht und deutschen Output geben kann.
Aber wie ist es mit Midjourney, dem wohl aktuell bekanntesten und beliebtesten KI-Bildgenerator? Versteht Midjourney Deutsch? Und wenn ja, wie gut hÀlt sich das Tool an die deutschen Prompts?
Nele hat es in ihrem neuesten Blogartikel ausfĂŒhrlich getestet (und das Ergebnis ist nicht so eindeutig wie wir dachten):
đ Versteht Midjourney deutsch? Klare Antwort: Jein!
đ Aktuelle Rabatte
Hier findest du einen Ăberblick ĂŒber aktuelle Rabatte und Deals zu KI-Tools. Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links:
- đ„ neuroflash: Mit dem Code âMAGIC20â bekommst du einmalig 20 % Rabatt (gilt auch auf JahresplĂ€ne!)
- Artsmart.ai: Mit dem Code âMONTHLY10â bekommst du 10 $ Rabatt auf den ersten Monat. Mit âANNUAL20â bekommst du 20 $ Rabatt auf einen Jahresplan.
- đ„ Longshot.ai: Mit dem Code âLS-SPECIAL-40â bekommst du 40 % einmalig Rabatt auf einen Jahresplan oder die ersten 3 Monate.
- tl;dv: Du bekommst 30 % Rabatt auf die ersten 6 Monate (Klick auf den Link reicht)
Bis bald,
Finn
PS: Ich habe den Newsletter mal etwas strukturierter gestaltet. Ich hoffe, das gefĂ€llt dir! đ
PS2: Unsere Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools hat mittlerweile ĂŒber 4.000 Mitglieder. Komm gerne vorbei, wenn du dich mit anderen KI-Begeisterten austauschen möchtest! đ
|
|
|
|
|
|
Finn Hillebrandt
SEO-Experte, Blogger & KI-Enthusiast
Ich helfe Online-Unternehmern mehr Kunden und Besucher ĂŒber Google zu bekommen. Mit holistischen und 100% erprobten SEO-Methoden.
Mehr ĂŒber mich und Blogmojo
|
|
|
|
Deine E-Mail-Adresse Àndern oder den Blogmojo-Newsletter abbestellen.
Du hast eine Frage, Feedback oder einen Kommentar zu dieser E-Mail? Super! Wir hören sehr gerne von dir. Wir antworten persönlich auf jede einzelne E-Mail unserer Leser (auch, wenn wir manchmal ein bisschen lĂ€nger dazu brauchen). Du kannst uns schreiben, indem du einfach auf diese E-Mail in deinem Mail-Programm antwortest. đ
Impressum: Finn Hillebrandt, Am Brandberg 10, 21401 Thomasburg, Deutschland, E-Mail: info@blogmojo.de, Telefon: 0171/7344291, USt-ID: DE281533273
Wir verschicken keinen Spam und nehmen Datenschutz ernst! Mehr Infos zur Verwendung deiner Daten im Rahmen dieser E-Mail-Liste findest du in unserer DatenschutzerklÀrung.
|
|
|
|
|